Nachhaltige Lösungen für Umwelt und Zukunft

Nachhaltige Produkte & Umwelt

NACHHALTIGKEIT BEGINNT BEI UNS SCHON BEI DER PLANUNG

Klimaschutz und Umweltschutz sind fest in der Strategie von Grenzebach verankert. Von der Produktentwicklung über den Ressourceneinsatz bis zur Produktion und Nutzung unserer Anlagen und Lösungen denken wir ökologische Verantwortung ganzheitlich mit. Für unsere Kunden, Partner und Lieferanten bedeutet das: Sie profitieren von zukunftsfähigen Lösungen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovationskraft intelligent vereinen.

Nachhaltigkeit auf Produktebene

  • Entwicklung nachhaltiger Produkte
    Unsere Entwicklungsprozesse sind auf höchste Energieeffizienz, Langlebigkeit und Ressourcenschonung ausgerichtet. Wir nutzen digitale Tools, modulare Bauweisen und simulationsgestützte Optimierung – für eine ökologische Produktperformance von Anfang an.
     
  • Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft
    Wir gestalten unsere Produkte so, dass Materialien wiederverwendet, recycelt oder ersetzt werden können. Bereits in der Konzeptionsphase achten wir auf geschlossene Materialkreisläufe und optimieren den Ressourcenverbrauch entlang des gesamten Produktlebenszyklus.
     
  • Lösungen für nachhaltige Endprodukte
    Unsere Anlagen und Systeme unterstützen Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – z. B. durch geringeren Energieverbrauch, minimalen Materialeinsatz oder die Möglichkeit zur Nutzung alternativer Rohstoffe.

Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene

  • Energieeffizienz & Klimastrategien
    Wir verfolgen eine konzernweite Strategie zur Reduktion unseres Energieverbrauchs und CO2-Fußabdrucks. Dazu setzen wir auf erneuerbare Energien, energieeffizienter Gebäude und intelligenter Verbrauchssteuerung.
     
  • Minimierung von Umweltauswirkungen
    In Produktion und Logistik setzen wir auf umweltfreundliche Verfahren, Abfallvermeidung und optimierte Prozesse. Umweltkennzahlen werden regelmäßig überwacht und in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiterentwickelt.
     
  • Kreislaufwirtschaft im Unternehmen
    Kreislaufwirtschaft leben wir auch im Betrieb – etwa durch Recycling-Initiativen, Rücknahmesysteme oder Wiederverwendung technischer Komponenten in der Instandhaltung.
Gemeinsame Initiativen für Nachhaltigkeit und Innovation

Kooperationen für nachhaltige Innovationen

Grenzebach engagiert sich aktiv in branchenspezifischen Netzwerken, Initiativen und Projekten, um Nachhaltigkeit gemeinsam voranzutreiben. Unsere Partnerschaften ermöglichen Innovationen, die über das Einzelunternehmen hinaus Wirkung entfalten.

Beispiele:

  • Mitgliedschaft im Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), der Georiga Association for Manufacturing (GAM), der Additive Manufacturer Green Trade Association (AMGTA) und vieler weiterer
  • Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Partnerschaften mit Kunden zur gemeinsamen Entwicklung ressourceneffizienter Technologien

Auswahl Best Practices & Fallstudien

Innovationen aus den Business Units

Innovationen aus den Business Units

  • Asphalt-Recycling mit Fraunhofer UMSICHT:
    Gemeinsam mit Fraunhofer UMSICHT arbeitet Grenzebach an einer Lösung für Asphalt-Recycling. Ziel ist es, teerhaltigen Straßenaufbruch günstiger und umweltschonender zu machen – ein Beispiel für Technologie mit echtem Nachhaltigkeitspotenzial.
  • Design-to-Efficiency & Energieoptimierung:
    Bereits in der Entwicklungsphase setzen wir auf ressourcenschonende Lösungen. In der Business Unit Glas konnte beispielsweise durch Optimierungen der Energieverbrauch des Kühlkanals deutlich gesenkt werden – ohne Leistungseinbußen.
  • Die Wiederverwertung von Prozesswärme:
    Der Ultra-Hocheffizienz-Trockner spart im Vergleich zu anderen Trocknern bis zu 30 % Energie ein, da er die Abwärme aus anderen Prozessen gewinnbringend nutzt. Zudem gewinnt der Trockner zwischen 45 und 50 % Wasser zurück und kann jederzeit mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Nachhaltigkeit in der Unternehmensgruppe

Nachhaltigkeit in der Unternehmensgruppe

  • Eigenerzeugung & Energieeffizienz:
  • An mehreren Standorten wurden Photovoltaikanlagen installiert und Gebäude energieeffizient saniert, um den Eigenstromanteil zu erhöhen und den Energieverbrauch zu senken.
  • Abfallkreislaufwirtschaft & Materialanalysen:
  • Die Grenzebach Gruppe achtet auf eine nachhaltige Abfallkreislaufwirtschaft und baut diese konsequent aus. Standortbezogene Abfallmanagementsysteme unterstützen, Kosten zu sparen, Abfälle zu vermeiden und das Recycling zu fördern. Parallel dazu setzen wir uns für eine Senkung des Materialverbrauchs ein, indem wir eine nachhaltige Produktlebenszyklusbetrachtung implementieren und gezielte Materialanalysen durchführen.
  • Mitarbeitende & Betriebsklima:
  • Kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen und die Förderung eines positiven Betriebsklimas schaffen optimale Voraussetzungen für die Zufriedenheit und Effizienz aller Mitarbeitenden – und damit für den gemeinsamen Erfolg der Grenzebach Gruppe.
  • Gefahrstoffmanagement:
  • Um die Menge an eingesetzten Gefahrstoffen zu reduzieren, werden alternative Stoffe eingesetzt, wo immer möglich. Ein definierter Prozess im Umweltmanagementsystem sorgt für die Qualifikation und Freigabe von Gefahrstoffen an allen Standorten.

Wir sind gerne für Sie da

Ihr Ansprechpartner: Dominik Schwarz

Lassen Sie uns Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um unsere ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung.

Dominik Schwarz Grenzebach